Jahresrückblick
Alle guten Wünsche zum neuen Jahr!
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern am Segelstützpunkt, ihren Angehörigen sowie allen Freunden und Unterstützern unserer Arbeit alles Gute für das Jahr 2025! Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen auf dem Segelgelände!

Faschingsumzug mit Kutter am Samstag, 15. März 2025
Unsere Vereine am Segelstützpunkt nahmen am Samstag, 15. März 2025 gemeinsam am großen Faschingsumzug in Schönau-Berzdorf teil. Der Kutter "Glück Auf" war schön geschmückt mit maritimen Motiven, und unsere Seeleute waren zünftig gekleidet, auch dank der Zusammenarbeit mit dem Schönauer Karnevalsclub. Auch die Kindergruppe war an Bord und warf zur Freude der anderen Kinder reichlich Bonbons ins Publikum. Der große Umzug erstreckte sich über fast die gesamte Länge der Hauptstraße und fand dann bei der Festhalle seinen krönenden Abschluss. Allen Beteiligten hat die Veranstaltung viel Spaß gemacht, und besonderer Dank gebührt natürlich den Helfern im Hintergrund für die umfassende Vorbereitung!
Saisonstart am Dienstag, 1. April 2025
In den letzten Wochen wurden bereits die Liegeplätze für die kommende Segelsaison vergeben, der Terminplan für unsere sportlichen Veranstaltungen steht, und auch neue Förderanträge für das Kindersegeln und das Segelcamp wurden vorbereitet. Die Infrastruktur auf dem Segelgelände ist mit einigen durchgeführten Ersatzbeschaffungen in bestem Zustand, und auch die Vereinsboote wurden wieder rechtzeitig startklar gemacht.
So konnte pünktlich zum 1. April der Saisonstart mit den ersten Booten auf unserem See erfolgen. Die Wassertemperatur betrug zwar nur 8 Grad, aber mit warmen Neopren- oder Trockenanzügen und guter Ausrüstung ist das kein Problem. Wir freuen uns schon auf das offizielle "Ansegeln" Anfang Mai und die nachfolgenden Veranstaltungen auf dem Segelgelände!
Ansegeln am Sonntag, 4. Mai 2025
Bei bestem Segelwetter konnten wir unser diesjähriges offizielles Ansegeln durchführen. Natürlich war es noch etwas frisch, dafür war aber der Wind umso besser! Nach den offiziellen Ansprachen fanden sich mehrere Jollen und Katamarane auf dem See ein und führten bereits auch die ersten rasanten Wettfahrten mit Trapez, Gennaker und der einen oder anderen Kenterung mit anschließendem Wiederaufrichten durch. Auch der Kutter war in regem Einsatz, und es konnten mehrere Gruppen-Segeltörns für interessierte Vereinsmitglieder angeboten werden. Zur Stärkung gab es zwischendurch Kaffee und Kuchen, und beim gemeinsamen Grillen am frühen Abend strahlte sogar noch die Sonne! Wir danken allen Teilnehmern und Helfern ganz herzlich! Insgesamt war das ein gelungener Saisonauftakt, und zahlreiche Veranstaltungen und Pläne stehen vor uns. Schon am Mittwoch beginnt die Nachwuchssegelgruppe mit dem Training auf dem Wasser. Wir freuen uns auf die neue Saison!
Berzi-Clubregatta am Samstag, 14. Juni 2025
A´m Samstag, 14. Juni 2025 fand unsere jährliche Clubregatta bei bestem Sommerwetter statt. Entgegen der ersten Vorhersagen gab es auch durchaus genug Wind, so dass alle 4 ausgeschriebenen Wettfahrten an einem Tag durchgeführt werden konnten. Am Start waren 24 Boote, darunter vor allem auch zahlreiche jugendliche Besatzungen, verschiedene Klassen von Jollen und Katamaranen sowie einige polnische und tschechische Segler von unseren Partnervereinen. Erstmals kamen automatische, selbstfahrende GPS-Tonnen zum Einsatz, die wir kostengünstig vom Seglerverband Sachsen ausleihen konnten. Dies vereinfachte das Tonnensetzen ganz enorm, so dass wir sehr rasch startklar waren. Auch das zügige Umsetzen einiger Tonnen gemäß der sich ändernden Windverhältnisse war kein Problem. Vor allem mussten keine Anker in großer Tiefe mehr gesetzt bzw. wieder aufgezogen werden. Somit war auch das Aufräumen nach der Regatta schnell erledigt. Bereits um 17 Uhr waren alle Wettfahrten abgeschlossen, und dank der begleitenden Online-Auswertung konnten wir direkt zur feierlichen Siegerehrung übergehen. Im Anschluss daran gab es dank unseres Sponsors (Fleischerei Büchner) dann Leberkäse, Brot und Gurken für alle Helfer und Segler, und danach saßen wir noch lange gemeinsam am Lagerfeuer. Auch am nächsten Tag nutzten einige Segler die neuen Tonnen nochmals für sportliche Wettfahrten. Insgesamt war das wieder eine sehr schöne Veranstaltung die allen sichtlich Spaß machte. Wir danken den Helfern, insbesondere der Wettfahrtleitung, dem Schiedsgericht, den Tonnenlegern und dem Auswertungsteam für die tatkräftige Unterstützung.
Sommerfest am Samstag, 28. Juni 2025
Bei schönstem Wetter feierten wir unser diesjähriges Sommerfest am Samstag, 28. Juni 2025. Das vielseitige Programm umfasste Mitfahrten auf dem historischen Kutter "GlückAuf", eine Opti-Spaßregatta für Erwachsene, eine Tanzvorführung unserer Nachwuchssegler sowie als Höhepunkt unser traditionelles Lichtersegeln mit Einbruch der Dämmerung. Mit mehr als 100 Gästen und 20 beleuchteten Booten auf dem See war die Beteiligung wieder sehr gut. Bei gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer fand der schöne und erlebnisreiche Tag dann seinen zünftigen Ausklang.
Segelcamp vom 29. Juni bis 6. Juli 2025
Traditionsgemäß findet auch dieses Jahr wieder unser Segelcamp für Kinder und Jugendliche in der ersten Ferienwoche statt. Mit 18 deutschen und 8 polnischen Teilnehmern ist die Gruppe besonders groß, wobei wir insgesamt 5 Trainer und damit eine exzellente Betreuung haben. Die Nachwuchssegler sind auf Jollen, Katamaranen und Optis unterwegs und üben eifrig Manöver wie Wende, Halse und auch Kentern und Wiederaufrichten. Auch die Theorie findet ihren Platz, und ein attraktives Rahmenprogramm mit Kletterpark, Erlebnis-Minigolf, Tischtennis, Bogenschießen und vielem mehr rundet das Geschehen vielseitig ab. Die Krönung der Segelwoche bildet die Abschlussregatta, wo alle Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Wir danken allen Trainern und Helfern für ihr umfassendes ehrenamtliches Engagement!
Schausegeln am Sonntag, 13. Juli 2025
Heute war wieder einmal unser Schausegeln angesetzt, das dieses Mal auch über die Presse breit angekündigt wurde. Entsprechend groß war der Ansturm der Zuschauer auf der CaRaRi-Wiese in Deutsch-Ossig. Und in der Tat gab es bei besten Windbedingungen viel zu sehen. Vertreten waren alle Bootsklassen von den Jollen über die Katamarane bis hin zu den Kielbooten. Zu sehen waren zahlreiche Manöver von Halse und Wende über Trapez-Segeln und Gennaker bis hin zu Kenterung und Wiederaufrichten. Das Programm wurde professionell kommentiert mit Mikrofon und Lautsprecher. Am Ende gab es überall begeisterte Gesichter, ob Zuschauer oder Teilnehmer!